Johannes Berger vom Weingut Berger Leginthov ist selbst für den Ausbau seiner Weine verantwortlich. Seine Philosopie ist es, den Weinen die Zeit zu geben, die sie benötigen. Es geht ihm dabei um Ausgewogenheit und Finesse. Seine roten Reserven beispielsweise sind eher Langstreckenläufer, die sich erst mit der Zeit entwickeln. Ein Geheimtipp ist sein Shiraz – in kleiner Menge produziert und meist in Kürze ausverkauft. Seine Weine passen meist sehr gut als Speisenbegleiter.
Gerne möchten wir Ihnen auch den ungewöhnichen Namen des Weinguts etwas erklären:
BERGER – unser Familienname.
LEGINTHOV – Leginthov war die erstmalige Bezeichnung der Gemeinde Mönchhof, wo sich unser Weingut befindet.
Vor etwa 800 Jahren lebten die Zisterziensermönche im Gebiet um das heutige Mönchhof. Sie machten das Land, das zuvor meist Sumpflandschaft war, urbar und besiedelten es. Im Jahre 1217, schenkte ihnen König Andreas II von Ungarn das ehemalige Petschenegengut Leginthov als immerwährenden Besitz. Das war ein Meilenstein in der Entwicklung des Ortes und verhalf auch dem Weinbau zu einem neuen Höhenflug. Mit dieser Schenkung war der erste urkundliche Nachweis für Mönchhof erbracht. Mönchhof gilt als älteste Weinbaugemeinde Österreichs.
Weingut Berger Leginthov
Johannes Berger
Raiffeisenplatz 10
7123 Mönchhof
Tel: 02173 803 81